neuroraum Fortbildung
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir die Retrospektiven derzeit leider nicht mehr zugänglich machen.
Alle Kurse, die von den Psychotherapeutenkammern mit FE-Punkten akkreditiert wurden, sind markiert. Sollten Sie noch keine Bescheinigung bekommen haben, bitten wir Sie um Rückmeldung, damit wir Ihnen diese zusenden können.
Alle Veranstaltungen wurden mit einem Bewertungsbogen durch die Teilnehmer evaluiert und von uns statistisch ausgewertet.
Wir nehmen diese Rückmeldungen sehr ernst. Antworten zu häufig gestellten Fragen / Anregungen erhalten Sie über unsere "Fragen und Anregungen"-Seite.
Die Evaluationen werden nur frei gegeben, wenn die Referenten nichts dagegen haben.
Datum | Ort | Referenten | Thema | FE-Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
2005 | ||||||
16. - 17.12. | D-Heidelberg | PD Dr. Arnold Retzer, Dipl.-Psych. | Systemische Therapie für NeuropsychologInnen Modul III (Anwendung im Einzel-, Paar-, Familien-, Gruppensetting) | 20 FE | ||
10.12. | - | Schizophrene Psychosen und das Konstrukt der kognitiven Basisstörung | 8 FE | |||
02. - 03.12. | - | Prof. Dr. Thomas F. Münte | Psychopathologie und Psychiatrie für NeuropsychologInnen | 20 FE | ||
02. - 03.12. | - | PD Dr. Rüdiger Schellenberg | Biofeedback bei Kopfschmerz und Migräne - wissenschaftliche Grundlagen und praktische Übungen | 16 FE | ||
26.11. | - | Neurofeedback bei Kindern (und Erwachsenen) mit ADHS | 10 FE | |||
26.11. | - | Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün, Dipl.-Psych. | Das asymmetrische Hirn: Grundlagen und funktionelle Konsequenzen | keine | ||
25.11. | - | Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün, Dipl.-Psych. | Die funktionelle Organisation des Präfrontalen Cortex - vom Tiermodell zur Klinischen Neuropsychologie | keine | ||
25.11. | - | Dr. Ute Strehl, Dipl.-Psych. | Wie Psychologen neurobiologische Störungen behandeln: Neurofeedback bei Epilepsie | 10 FE | ||
18. - 19.11. | - | Dipl.-Psych. Conny Wenz, Dipl.-Psych. Anne Schellhorn | Verhaltenstherapeutische Interventionen bei "frontal" bedingten Verhaltensstörungen | 16 FE | ||
18. - 19.11. | D-Heidelberg | PD Dr. Arnold Retzer, Dipl.-Psych. | Systemische Therapie für NeuropsychologInnen Modul II (Aufbauseminar) | 20 FE | ||
12. - 13.11. | - | Dr. Mario Paulig | Funktionelle Neuroanatomie Teil II | 16 FE | ||
05.11. | - | Christine Paul, Orthoptistin, Dagmar Verlohr, Orthoptistin | Transdisziplinäre Diagnostik und Therapie von cerebralen Seh- und Wahrnehmungsstörungen - Integrative Versorgung durch Neuropsychologie und Orthoptik | 8 FE | ||
04. - 05.11. | - | Dipl.-Päd. Ludger Neumann-Zielke, Dipl.-Psych., Dipl.-Psych. Bernd Genal | Verhaltenstherapie für NeuropsychologInnen (Aufbauseminar) - Verhaltenstherapeutisches Interventionen im Einzelsetting - | 15 FE | ||
22. - 23.10. | - | Dr. Mario Paulig | Funktionelle Neuroanatomie Teil I | 16 FE | ||
21.10. | - | Die Rolle des Neuropsychologen beim Sozialgericht - Das Neuropsychologische Gutachten zur Erwerbsfähigkeit | 8 FE | |||
21. - 22.10. | - | Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Dipl.-Psych. | Gruppentherapieprogramme zur Vermittlung von Kompensationsstrategien und -hilfen an hirngeschädigte Patienten | 13 FE | ||
14. - 15.10. | - | Prof. Dr. Dr. Heinz-Dieter Basler, Dipl.-Psych., Prof. Dr. Stefan Lautenbacher, Dipl.-Psych | Schmerzpsychologie und Psychologische Schmerztherapie | 16 FE | ||
09.10. | - | Prof. Dr. Wiebo H. Brouwer | Attention and driving: a cognitive neuropsychological approach | 10 FE | ||
09.10. | - | Dr. Thomas Merten, Dipl.-Psych. | Diagnostik suboptimalen Leistungsverhaltens: Word Memory Test, Amsterdam, CARB, TOMM und andere | 7 FE | ||
09.10. | - | Dr. Thorsten Fehr, Dipl.-Psych. | Biosignalanalyse und funktionelle Bildgebung im Kontext emotionaler und kognitiver Informationsverarbeitung | 10 FE | ||
09.10. | - | Kognitive Funktionen der Prämotorik - Grundlagen und klinische Anwendung | 10 FE | |||
09.10. | - | Prof. Dr. Gabriele Lucius-Hoene, Dipl.-Psych. | Akzeptanz als existentielle und psychotherapeutische Herausforderung | 7 FE | ||
09.10. | - | Dipl.-Psych. Johannes Riepe | Neuropsychologische Therapie am Computer | 7 FE | ||
30. - 01.10. | - | Grundlagen und Verfahren der Kognitiven Neurolinguistik | 16 FE | |||
17.09. | - | Prof. Dr. Stefan Lautenbacher, Dipl.-Psych., PD Dr. Martin Tobias Huber | Neuropsychologie der Schizophrenie | 8 FE | ||
16.09. | - | Prof. Dr. Stefan Lautenbacher, Dipl.-Psych., PD Dr. Martin Tobias Huber, Dr. Cornelia Exner, Dipl.-Psych. | Neuropsychologie der Depression | 8 FE | ||
09. - 10.09. | D-Heidelberg | PD Dr. Arnold Retzer, Dipl.-Psych. | Systemische Therapie für NeuropsychologInnen Modul I (Grundlagen) | 20 FE | ||
03.09. | - | Dipl.-Psych. Anne-Simone Glodowski | Befund- und Berichterstellung in der Neuropsychologie | 8 FE | ||
02. - 03.09. | - | Prof. Dr. Josef Zihl, Dipl.-Psych. | Zerebrale Sehstörungen bei Kindern und Erwachsenen | keine | ||
08. - 12.08. | - | Prof. George P. Prigatano, Ph.D. | Wuerzburg Summer Academy "Learning and Leisure" 2005 | 24 FE | ||
15. - 16.07. | - | Dr. Klaus Scheidtmann | Klinische Neuropsychopharmakologie - Teil II | 16 FE | ||
01. - 02.07. | - | Dr. Mario Paulig | Funktionelle Neuroanatomie Teil II | 16 FE | ||
01. - 02.07. | - | Dipl.-Päd. Ludger Neumann-Zielke, Dipl.-Psych. | Verhaltenstherapie für NeuropsychologInnen (Einführungsseminar) - Praxis verhaltenstherapeutischer Diagnostik mit hirngeschädigten Patienten - | 16 FE | ||
25.06. | - | Bernd Frittrang, M. A. | Ansätze der Sprachtherapie bei Morbus Parkinson | 8 FE | ||
25.06. | - | Dipl.-Psych. Bernd Genal | Psychische Störungen und Krankheitsverarbeitung nach Schädel-Hirnverletzung | 8 FE | ||
17. - 18.06. | - | Dr. Klaus Scheidtmann | Klinische Neuropsychopharmakologie - Teil I | 16 FE | ||
05.06. | - | Prof. Dr. Thomas F. Münte | Neurologie für NeuropsychologInnen - Modul III (Krankheiten II) | 11 FE | ||
04.06. | - | Prof. Dr. Thomas F. Münte | Neurologie für NeuropsychologInnen - Modul II (Krankheiten I) | 11 FE | ||
03. - 04.06. | D-Heidelberg | PD Dr. Arnold Retzer, Dipl.-Psych. | Systemische Therapie für NeuropsychologInnen Modul III (Anwendung in Einzel-, Paar-, Familien-, Gruppensetting) | 20 FE | ||
03.06. | - | Prof. Dr. Thomas F. Münte | Neurologie für NeuropsychologInnen - Modul I (Grundlagen) | 11 FE | ||
03. - 04.06. | - | Silke Gosch-Callsen, M.A., Dr. Andreas Winnecken | Neurolinguistik: Theorie und Praxis der Aphasietherapie Teil I: Der theoretische Hintergrund und Teil II: Die Praxis | 16 FE | ||
20. - 21.05. | - | Dr. Claudia Wendel, Dipl.-Psych., Dr. Mag. Sabine Heel | Identitätsveränderung nach Hirnschädigung | 16 FE | ||
20. - 21.05. | - | Dr. Bruno Fimm, Dipl.-Psych. | Psychometrische und statistische Verfahren für die neuropsychologische Praxis | keine | ||
06. - 07.05. | - | Dr. Mario Paulig | Funktionelle Neuroanatomie Teil I | 16 FE | ||
06. - 07.05. | - | Dipl.-Psych. Sylvia Wunderlich | Grundlagen der Psychotraumadiagnostik und -therapie sowie neuropsychologische Aspekte | 16 FE | ||
30.04. | - | Dr. Sven Bölte, Dipl.-Psych. | Neuropsychologie Autistischer Störungen | 8 FE | ||
29.04. | - | Dr. Sven Bölte, Dipl.-Psych. | HKS, ADHS, ADS, ADD für PsychologInnen | 8 FE | ||
29. - 30.04. | - | Dr. Friedrich-Karl von Wedel-Parlow, Dipl.-Psych. | Schwere internistische und neurologische Erkrankungen und deren neuropsychologische Folgen | 16 FE | ||
22. - 23.04. | - | Demenz - Grundlagenwissen und Vertiefung - | 15 FE | |||
14. - 16.04. | - | Dipl.-Psych. Herbert König | Aufmerksamkeit: Theorie, Diagnostik und Therapie | keine | ||
01. - 02.04. | - | Klinische Pharmakopsychologie - Auswirkungen chemischer und natürlicher Stoffe auf die Bewertung neuropsychologischer Testergebnisse | 16 FE | |||
18. - 19.03. | - | Dr. Hans Mayer, Dipl.-Psych. | Entwicklungsneuropsychologie | 16 FE | ||
11. - 12.03. | - | Dr. Hans Wilhelm, Dipl.-Psych., Dr. Rupert Roschmann, Dipl.-Psych. | Die Neuropsychologische Begutachtung - Grundkurs | 16 FE | ||
04. - 05.03. | - | Dr. Thomas Guthke, Dipl.-Psych., Dr. Sonja Kotz, Dipl.-Psych. | Einführung in die Neurolinguistik: Aphasische und nichtaphasische Sprachstörungen | 20 FE | ||
26.02. | - | Dr. Uwe Schuri, Dipl.-Psych. | Alltagsorientierte Therapie bei Gedächtnisstörungen nach Hirnschädigung | 8 FE | ||
18. - 19.02. | - | Dr. Astrid Schreyögg, Dipl.-Psych. | Supervision - Organisation - Coaching Modul 3: Coaching - mit dem Schwerpunkt auf der Konfliktberatung im neuropsychologischen Bereich | 16 FE | ||
11. - 12.02. | D-Heidelberg | PD Dr. Arnold Retzer, Dipl.-Psych. | Systemische Therapie für NeuropsychologInnen Modul II (Aufbauseminar) | 20 FE | ||
28. - 29.01. | - | Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Dipl.-Psych. | Organisch und psychisch bedingte Gedächtnisstörungen - Vergleichbarkeit, Diagnostik, Bildgebung und Therapieansätze - | 16 FE |