neuroraum Fortbildung
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir die Retrospektiven derzeit leider nicht mehr zugänglich machen.
Alle Kurse, die von den Psychotherapeutenkammern mit FE-Punkten akkreditiert wurden, sind markiert. Sollten Sie noch keine Bescheinigung bekommen haben, bitten wir Sie um Rückmeldung, damit wir Ihnen diese zusenden können.
Alle Veranstaltungen wurden mit einem Bewertungsbogen durch die Teilnehmer evaluiert und von uns statistisch ausgewertet.
Wir nehmen diese Rückmeldungen sehr ernst. Antworten zu häufig gestellten Fragen / Anregungen erhalten Sie über unsere "Fragen und Anregungen"-Seite.
Die Evaluationen werden nur frei gegeben, wenn die Referenten nichts dagegen haben.
Datum | Ort | Referenten | Thema | FE-Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
2019 | ||||||
13. - 14.12. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Prof. Dr. Markus Bühner, Dipl.-Psych. | Statistische Methoden in der Neuropsychologie | 16 FE | ||
13. - 14.12. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Sebastian Hermes | Persönlichkeitsstörungen für NeuropsychologInnen – Vertiefungskurs | 16 FE | ||
06. - 07.12. | D-Hilden (bei Düsseldorf) | Dipl.-Psych. Sebastian Hermes | Persönlichkeitsstörungen in der Neurorehabilitation erkennen und verstehen | 20 FE | ||
06. - 07.12. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Mario Paulig | Klinische Neuro-Psycho-Pharmakologie bei erworbenen Hirnschädigungen | 22 FE | ||
29. - 30.11. | CH-Biel-Bienne | Dipl.-Psych. Andreas Binder | Personzentrierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Neuropsychologie: Eine theoretische & praktische Einführung | keine | ||
29. - 30.11. | D-München | Dipl.-Psych. Irmgard David | Demenzwissen kompakt – neuropsychologische Handlungsfelder | 22 FE | ||
22. - 23.11. | D-Bremen | Dr. Andreas Max Eidenmüller , Dipl.-Psych. | Curriculum Sport-Neuropsychologie – Prävention, Diagnostik und Behandlung | 20 FE | ||
22. - 23.11. | D-Würzburg | PD Dr. Alexander Brunnauer, Dipl.-Psych. | Untersuchung und Befundung der Fahreignung in der Neuropsychologie | 22 FE | ||
22. - 23.11. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Sprachth. Jana Raßbach | Aphasien / Dysphasien - eine therapeutische Herausforderung - nicht nur für SprachtherapeutInnen | 15 FE | ||
22. - 23.11. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Michael Preier | Computergestützte kongitive Therapie: Workshop für TherapeutInnen | 16 FE | ||
15. - 16.11. | D-Würzburg | Dr. Silke Jörgens, Dipl.-Psych. | Der typische Fall - Neuropsychologie in der Psychiatrie | 22 FE | ||
15.11. | CH-Biel-Bienne | Prof. Dr. Karen Lidzba, Dipl.-Psych. | Berufliche (Re-)Integration von Jugendlichen mit Hirnschädigung | keine | ||
15. - 16.11. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Armin Scheurich, Dipl.-Psych. | Neuropsychologie bei Alkoholabhängigkeit | 22 FE | ||
15. - 16.11. | D-Würzburg | Dr. Bruno Fimm , Dipl.-Psych. | Vertiefungskurs Aufmerksamkeit: Diagnostik mit der TAP 2.3.1 | 20 FE | ||
09.11. | D-Berlin | Dipl.-Psych. Henning Schmitz-Peiffer | Auf alle Fälle Supervision – Workshop für alle KNP in Ausbildung (GNP) | keine | ||
08. - 09.11. | CH-Zürich | Dipl.-Psych. Sabine Stark | Psychotherapeutische Gesprächsführung im Umgang mit schwierigen PatientInnen / Situationen (Beziehungsgestaltung, Motivationsarbeit) | keine | ||
08. - 09.11. | D-Neresheim | Dr. Petra Maurer-Karattup, M. S. Psych. | Curriculum Frührehabilitation - Frührehabilitation 1: Schwerste kognitive Funktionsstörungen | 20 FE | ||
08.11. | D-Berlin | Dipl.-Psych. Henning Schmitz-Peiffer | Auf alle Fälle Supervision – Workshop für alle KNP in Ausbildung (GNP) | keine | ||
08. - 09.11. | D-Hilden (bei Düsseldorf) | Dr. Fatma Sürer, Dipl.-Psych. | Kultursensible Neuropsychologie | 20 FE | ||
25. - 26.10. | D-Würzburg | Dr. Sigrid Seiler, Dipl.-Psych. | Mangelnde Störungseinsicht - eine therapeutische Herausforderung | 22 FE | ||
25. - 26.10. | CH-Zürich | Dipl.-Psych. Irmgard David | „Von Läusen und Flöhen“: Neuropsychologie in der Geriatrie - Schwerpunkt Demenz | keine | ||
25. - 26.10. | CH-Zürich | Dipl.-Psych. Michael Preier | Computergestützte neuropsychologische Therapie - Workshop für PsychologInnen | keine | ||
23. - 24.10. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Gerhard Müller, Hendrik Persson | Neurokompetenz Workshop-Tagung: Strategien zur gesundheitlichen Förderung und schulischen/beruflichen Eingliederung von Menschen mit erworbener Hirnschädigung | 15 FE | ||
11. - 12.10. | D-Berlin | Neuropsychologische Behandlung der Multiplen Sklerose | 16 FE | |||
11. - 12.10. | D-Würzburg | Dr. Christian Hartl, Dipl.-Psych. | Forensik für NeuropsychologInnen | 20 FE | ||
13. - 14.09. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Johannes Pichler | Neurologie für NeuropsychologInnen - Grundlagen | 22 FE | ||
13. - 14.09. | CH-Zürich | Dr. Mario Paulig | Fallseminar funktionelle Hirnanatomie kognitiver Störungsbilder | keine | ||
31. - 03.08. | D-Marktbreit | Dr. Hans-Günter Weeß , Dipl.-Psych. | neuroraum Sommerakademie 2019 - "Schlaf wirkt Wunder" - Studierende | 16 FE | ||
31. - 03.08. | D-Marktbreit | Dr. Hans-Günter Weeß, Dipl.-Psych. | neuroraum Sommerakademie 2019 - "Schlaf wirkt Wunder" | 16 FE | ||
26. - 27.07. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Andreas Binder | Psychologische Behandlung chronischer Schmerzen | 22 FE | ||
26. - 27.07. | D-München | Dipl.-Psych. Gerhard Müller | Anamnese, Exploration und Verhaltensbeobachtung in der Neuropsychologie | 20 FE | ||
20.07. | D-Würzburg | Dr. Sigrid Seiler, Dipl.-Psych. | Die Suche nach Lösungen - Neuropsychologischer Supervisionsworkshop | 8 FE | ||
19.07. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Gerhard Müller | Exkursionen in die Geschichte der Neuropsychologie | 10 FE | ||
12. - 13.07. | D-München | Dr. Mario Paulig | Chronisch neurologische Erkrankungen: Was ist wichtig für NeuropsychologInnen? | 22 FE | ||
05. - 06.07. | CH-Zürich | Neuropsychologische Behandlung der Multiplen Sklerose | keine | |||
05. - 06.07. | D-Würzburg | Dr. Silke Jörgens, Dipl.-Psych. | Was macht die Neuropsychologie in der Psychiatrie? | 22 FE | ||
29.06. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann, Dipl.-Psych., Dr. Beatrix Broutschek, Dipl.-Psych. | Exekutivfunktionen (Teil 2) - Therapie | 11 FE | ||
28.06. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann, Dipl.-Psych., Dr. Beatrix Broutschek, Dipl.-Psych. | Exekutivfunktionen (Teil 1) - Grundlagen und Diagnostik | 11 FE | ||
28. - 29.06. | D-München | Dr. Sigrid Seiler, Dipl.-Psych., Christa Petersen | Krankheitsverarbeitung bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung | 13 FE | ||
28.06. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Anne-Simone Glodowski, Dipl.-Psych. Thomas Helmenstein | Neuropsychologische Strategien in der Geriatrie – praxisorientierte Behandlungsansätze (Aufbaukurs II) | 11 FE | ||
22.06. | D-Hamburg | Dipl.-Psych. Gerhard Müller, Dr. Andreas Gonschorek | 4. Fachtagung der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) | 6 FE | ||
22.06. | D-Hamburg | 4. Fachtagung der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) - Studierende | keine | |||
22.06. | D-Hamburg | 4. Fachtagung der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) "GSNP-Mitglieder" | keine | |||
21. - 21.06. | D-Hamburg | Dipl.-Psych. Verena Stadter | Von Fall zu Fall - Sport-Neuropsychologische Supervision | 4 FE | ||
01. - 02.06. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Mario Paulig | Funktionelle Neuroanatomie | 22 FE | ||
25.05. | - | Prof. Dr. Karen Lidzba, Dipl.-Psych. | Plastizität des Gehirns - neuronale Grundlagen, Möglichkeiten und GrenzenF | 8 FE | ||
25.05. | CH-Biel-Bienne | Prof. Dr. Regula Everts Brekenfeld, Dipl.-Psych. | Kognitives Training mit Kindern und Jugendlichen | keine | ||
24.05. | CH-Biel-Bienne | Prof. Dr. Regula Everts, Dipl.-Psych. | Neuromythen oder was lehrt uns die Hirnforschung? | keine | ||
24.05. | - | Prof. Dr. Karen Lidzba , Dipl.-Psych. | Neuropsychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen | 8 FE | ||
24. - 25.05. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Angelika Thöne-Otto, Dipl.-Psych. | Jede Gedächtnisstörung ist anders - Herausforderungen für erfahrene Therapeuten | 22 FE | ||
17. - 18.05. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Thomas Rausch | Lösungsfokussierte Therapie nach de Shazer "Vom Problem zur Lösung" | keine | ||
17. - 18.05. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Prof. Dr. Markus Bühner | Statistische Methoden in der Neuropsychologie | 22 FE | ||
10. - 11.05. | D-Würzburg | Katja Schmitt | Wenn der Durchblick fehlt… - Orthoptische Auffälligkeiten, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Patienten mit visuellen Wahrnehmungsstörungen | 22 FE | ||
10. - 11.05. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Hans-Günter Weeß, Dipl.-Psych. | Schlafstörungen in Klinik und Praxis | 22 FE | ||
10. - 11.05. | D-München | Dr. Mario Paulig | Fallseminar funktionelle Hirnanatomie kognitiver Störungsbilder | 22 FE | ||
03.05. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Anne-Simone Glodowski, Dipl.-Psych. Thomas Helmenstein | Neuropsychologische Strategien in der Geriatrie - besondere Herausforderung und Problemstellungen im klinischen Alltag (Aufbaukurs I) | 11 FE | ||
03. - 04.05. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Beatrix Broutschek, Dipl.-Psych., Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann, Dipl.-Psych. | Kommt ein Patient zum Neuropsychologen… Ein Behandlungsleitfaden von „Guten Tag“ bis „Auf Wiedersehen“! | 22 FE | ||
12. - 13.04. | D-Würzburg | Dr. Andreas Max Eidenmüller , Dipl.-Psych. | Curriculum Sport-Neuropsychologie – Prävention, Diagnostik und Behandlung | 20 FE | ||
06.04. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Anne-Simone Glodowski | Neuropsychologische Strategien in der Geriatrie – praxisorientiertes Basiswissen (Grundkurs) | 11 FE | ||
06.04. | D-Würzburg | Dr. Sigrid Seiler, Dipl.-Psych. | Die Suche nach Lösungen - Neuropsychologischer Supervisionsworkshop | 8 FE | ||
05. - 06.04. | D-Berlin | Dr. Thomas Merten , Dipl.-Psych. | Das neuropsychologische Gutachten – Einführungskurs | keine | ||
05.04. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Friedrich-Karl von Wedel-Parlow, Dipl.-Psych. | Allgemeine und neurologische Geriatrie - Grundlagen | 10 FE | ||
29. - 30.03. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Mario Paulig | Funktionelle Neuroanatomie | 22 FE | ||
29. - 30.03. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Daniela Golz, Dr. Andreas Max Eidenmüller , Dipl.-Psych. | Curriculum Sport-Neuropsychologie – Grundlagen und Interdisziplinäre Netzwerke | 20 FE | ||
23.03. | D-Berlin | Dipl.-Psych. Henning Schmitz-Peiffer | Auf alle Fälle Supervision – Workshop für alle KNP in Ausbildung (GNP) | keine | ||
22. - 23.03. | - | Prof. Dr. Bernd Leplow | Parkinson, Tic und Dystonie: Zur Verhaltensneuropsychologie der Basalganglienerkrankungen | 16 FE | ||
22.03. | D-Berlin | Dipl.-Psych. Henning Schmitz-Peiffer | Auf alle Fälle Supervision – Workshop für alle KNP in Ausbildung (GNP) | keine | ||
22. - 23.02. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Sabine Stark | Somatoforme und dissoziative Störungen für NeuropsychologInnen | 22 FE | ||
15. - 16.03. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Tobias Gräßer | Genug Hirn fürs Herz? Liebe, Partnerschaft und Sexualität bei „Paaren mit erworbener Hirnschädigung“ | 22 FE | ||
15. - 16.03. | - | Gunter Bisle | Klinische Neuro-Psycho-Pharmakologie bei degenerativen und chronischen Prozessen | keine | ||
09.03. | D-Würzburg | Prof. Dr. Ingo Keller, Dipl.-Psych. | Methoden der Neglectbehandlung | 11 FE | ||
08. - 09.03. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Sabine Stark | Umgang mit Krisen und Suizidalität für NeuropsychologInnen | 21 FE | ||
22. - 23.02. | - | Dr. Bruno Fimm, Dipl.-Psych. | Basismodul Aufmerksamkeit: Diagnostik mit der TAP 2.3 | keine | ||
16.02. | D-Berlin | PD Dr. Gitta Reuner , Dipl.-Psych. | Blockseminar KiJu: Pädiatrische Neuro-Onkologie | keine | ||
16.02. | D-Berlin | Prof. Dr. Regula Everts , Dipl.-Psych. | Blockseminar KiJu: Updates aus der Forschung | keine | ||
16.02. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Bernd Genal | Supervision für Supervisoren - Ein interaktiver Workshop für GNP-Supervisoren und Weiterbildungsermächtigte | keine | ||
15.02. | D-Berlin | PD Dr. Gitta Reuner , Dipl.-Psych. | Blockseminar KiJu: Epilepsie im Kindes- und Jugendalter | keine | ||
15. - 16.02. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Irmgard David | Demenzwissen kompakt – neuropsychologische Handlungsfelder | 22 FE | ||
15.02. | D-Berlin | PD Dr. Gitta Reuner , Dipl.-Psych. | Blockseminar KiJu: Frühgeborene Kinder | keine | ||
15.02. | D-Würzburg | Dipl.-Psych. Bernd Genal | Supervision für Supervisoren - Ein interaktiver Workshop für GNP-Supervisoren und Weiterbildungsermächtigte | 8 FE | ||
14.02. | D-Berlin | Prof. Dr. Karen Lidzba , Dipl.-Psych. | Blockseminar KiJu: Neuropsychologische Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma | keine | ||
14. - 16.02. | D-Berlin | Prof. Dr. Karen Lidzba , Dipl.-Psych., PD Dr. Gitta Reuner , Dipl.-Psych., Prof. Dr. Regula Everts, Dipl.-Psych. | Blockseminar KiJu: Klinische Neuropsychologie für Kinder und Jugendliche – Komplettreihe | 8 pro Tag FE | ||
14.02. | D-Berlin | Prof. Dr. Karen Lidzba , Dipl.-Psych. | Blockseminar KiJu: Aufmerksamkeitsdiagnostik | keine | ||
09.02. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Petra Maurer-Karattup, M. S. Psych., Dipl.-Psych. Martina Lück | Curriculum Frührehabilitation - Aspekte der Emotionalität bei Frühreha-Patienten – Depression, Angst und frühe Phasen der Krankheitsverarbeitung | 10 FE | ||
08.02. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Petra Maurer-Karattup, M. S. Psych., Dipl.-Psych. Martina Lück | Curriculum Frührehabilitation - Relevanz und Behandlung von Verhaltensstörungen schwerst schädel-hirn-verletzter Patienten | 10 FE | ||
08. - 09.02. | D-München | Dr. Susanne Jürgensmeyer, Dipl.-Psych., Dipl.-Psych. Conny Wenz | Reduzierte Belastbarkeit – neuropsychologische Behandlungsansätze | 22 FE | ||
01. - 02.02. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Prof. Dr. Thomas Beblo, Dipl.-Psych. | Die Relevanz achtsamkeitsbasierter Interventionen für die Neuropsychologie: Eine Einführung mit Selbsterfahrung | 20 FE | ||
01. - 02.02. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Sabine Stark | Psychopathologie für NeuropsychologInnen | 22 FE | ||
01. - 02.02. | CH-Zürich | Dr. Jutta Küst, Dipl.-Psych. | Von der neuropsychologischen Diagnostik zur Therapie: Teilhabeorientierte Neuropsychologie | keine | ||
18. - 19.01. | CH-Zürich | Dr. Jutta Küst , Dipl.-Psych., Ingo Heyroth | Computergestützte neuropsychologische Therapie | keine | ||
18. - 19.01. | - | Dr. Angelika Thöne-Otto , Dipl.-Psych. | Was, Wann, Wie? - Therapiekonzepte in verschiedenen Krankheitsphasen - Neuropsychologische Therapie am Beispiel von Gedächtnisstörungen | 16 FE | ||
18. - 19.01. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dr. Mario Paulig | Klinische Neuro-Psycho-Pharmakologie bei erworbenen Hirnschädigungen | 22 FE | ||
11. - 12.01. | D-Veitshöchheim (bei Würzburg) | Dipl.-Psych. Michael Stäbler | Unfall / Erkrankung - Was nun? Neuropsychologische, schulische und berufliche Rehabilitation junger Menschen nach Schädigung des ZNS | 22 FE |