Am 12. Mai ist Internationaler Tag des chronischen Erschöpfungssyndroms (ME/CFS) – ein wichtiger Anlass, um auf eine Gruppe von Erkrankungen aufmerksam zu machen, die oft unerkannt bleiben und das Leben der Betroffenen stark einschränken.
ME/CFS führt zu tiefgreifender Erschöpfung, reduzierter Belastbarkeit und beeinträchtigt Alltag und Beruf. Viele Betroffene stoßen auf Unverständnis – auch im Gesundheitswesen. Wir bei neuroraum setzen uns für mehr Bewusstsein, gezielte Diagnostik und therapeutische Unterstützung ein.
Zwei Seminare aus unserem aktuellen Programm greifen diese Themen praxisnah auf:
Spürbar! – Neuropsychologie aus systemischer Perspektive mit Birgit Sieber am 26.-27.09.2025 in Veitshöchheim – vermittelt körperorientierte Gesprächstechniken zur Stärkung der Selbstwahrnehmung bei Patient:innen und zur Entlastung im therapeutischen Alltag.
Reduzierte Belastbarkeit – neuropsychologische Behandlungsansätze mit Dr. Susanne Jürgensmeyer am 21.-22.11.2025 – gibt Sicherheit im Umgang mit Patient:innen mit eingeschränkter Belastbarkeit, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting.
Der 12. Mai ist ein Tag der Solidarität – und ein Aufruf zum Hinschauen, Verstehen und Unterstützen.