30.05.2025: Welt-Multiple-Sklerose-Tag

neuroraum Quartalsprogramm

Die Multiple Sklerose ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen des jungen Erwachsenenalters. Neue Schätzungen des Bundesversicherungsamtes gehen von mehr als 200.000 MS-Erkrankten in Deutschland aus.

Aufgrund des frühen Krankheitsbeginns und des progredienten oder schubförmigen Verlaufs sind die individuellen ebenso wie die sozioökonomischen Auswirkungen der Erkrankung erheblich.

Die Unvorhersehbarkeit des Verlaufs, aber auch die zum Teil mit starken Nebenwirkungen behafteten medikamentösen Behandlungen, erfordern eine permanente Anpassungsleistung der Patient:innen.  Die Inzidenz affektiver Störungen ist in der Gruppe der MS-Patient:innen deutlich erhöht. Kognitive Störungen treten im Krankheitsverlauf bei ca.  45 – 65 % aller Betroffenen auf.

Wir unterstützen den Internationalen Tag der Multiplen Sklerose und bieten professionelle Kurse in Deutschland und der Schweiz an: “Neuropsychologische Behandlung der Multiplen Sklerose” mit Frau Dipl.-Psych. Heike Meißner

Gerne verweisen wir auch auf die Kampagne der DMSG: DMSG – Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V. | DMSG